Einzelpersonen, Paare und Vätergruppen
Ich biete einen geschützten Raum, um Beziehungen und Gleichberechtigung gemeinsam zu verstehen.
Beratung zu Beziehungen und psychischer Gesundheit
Konflikte, Trennungen, beeinträchtigte Gefühlswahrnehmung, Einsamkeit, wiederkehrende Interaktionsschwierigkeiten, Vorbeugung psychischer Krankheiten,
Vorbereitung (u.a. Stabilisierung) und Nachbereitung von Psychotherapien.
Gleichberechtigung, Kinderwunsch, Erziehungskonflikte, Identitätsfragen, Schwierigkeiten mit Aggressionen, Beziehung zu den eigenen Eltern, Über- oder Unterforderung, Leistungsdruck, Unvereinbarkeit der Lebensbereiche
Einzelsitzung: 80 €/50 Min.
Angebotspakete:
- 3 Einheiten (-10%) = 216€
Gruppenangebot: siehe unten, Gruppenangebot: Väterzeit
Ermäßigungen bei Ausbildungs-/Studierendenstatus oder Leipzig-Pass möglich. Sprachen: Deutsch und Englisch
Für Väter
Das Angebot richtet sich an (werdende) Väter, die Lust haben, sich mit anderen Vätern auszutauschen. Dabei geht es nicht primär um eine Wissensvermittlung, sondern eine angeleitete gemeinsame Reflexion Vater zu werden/zu sein. Das kann der Beginn sein, für dich als Vater bewusst zu sorgen. Ich biete wöchentliche Gruppenangebote sowie Workshops an Wochenenden an.
Eltern zu werden, ist ein lebensverändernder, auch kritischer Prozess. Immer mehr Väter wollen ihre Verantwortung für die Fürsorge ihres Kindes aktiv leben und nicht nur die Mütter „unterstützen“. Wie eine gleichberechtigte Elternschaft praktisch umgesetzt werden kann, ist oft mit Unsicherheiten verbunden und die Angst, an diesem Wunsch scheitern zu können, gerade bei jungen Eltern groß.
Wie wir den Bedürfnissen aller Familienmitglieder gerecht werden können, liegt nicht nur an den gesellschaftlichen Strukturen, sondern auch an der tagtäglichen Kommunikation. In meinem Gruppenangeboten und Workshops soll diese Kommunikationsarbeit anhand verschiedener Themen (u.a. Bindung, Partnerschaft, Care-Arbeit) Gegenstand sein. Ich kümmere mich als Psychologe um fachliche Beiträge, Übungen und eine wertschätzende Atmosphäre.
Die Durchführung des Projekts erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Verein lemann e.V. und wird gefördert durch die Stadt Leipzig, Referat für Gleichstellung von Frau und Mann.
nächstes Gruppenangebot: startet am Dienstag den 28.10.25 von 19.30 bis 21.15 Uhr, wöchentliche Termine (insgesamt 8 Sitzungen).
Preis: 10 € pro Sitzung.
Anmeldung per E-Mail an moritz.jaeckel@mailbox.org
Ort: Geburtshaus aus dem Bauch heraus
Rabensteinplatz 3, 04103 Leipzig
Über das Jahr 2025 und 2026 finden mehrere Gruppenangebote statt, bei Interesse meldet euch gerne direkt bei mir. Aktuelle Termine werden hier bekannt gegeben.
Was erwartet die Väter in der „Väterzeit“?
Das Angebot „Väterzeit“ bietet gezielt Unterstützung für Väter an, die mehr Verantwortung in der Familie übernehmen möchten. Es fördert die aktive
Gestaltung der Elternschaft und die Reflexion der eigenen Vaterrolle. Die persönliche Auseinandersetzungen mit der eigenen Rolle soll dabei im
Vordergrund stehen, ohne die gesellschaftliche Dimension der Vaterschaft aus dem Blick zu verlieren. Dabei wird die Gruppendynamik genutzt, um die eigenen Perspektiven zu erweitern und Verbindungen herstellen zu können. Eine Vateridentität in Gemeinschaft mit anderen zu reflektieren, fördert zudem den emotionalen Austausch, der seltener unter Männern geschieht
Im Hinblick auf die Entwicklung von gleichberechtigter Elternschaft zeigen Untersuchungen, dass die Fürsorgearbeit weiterhin für die meisten Frauen eine weit höhere Arbeitsbelastung im Vergleich zu den Männern darstellt. Dabei möchten immer mehr Väter ihre Verantwortung für die Fürsorge ihres Kindes aktiv leben und nicht nur die Mütter „unterstützen“. Obwohl nach Angaben des Väterreports 2023 etwa jeder zweite Vater die Hälfte der Betreuung der Kinder übernehmen will, setzen dies lediglich 21% um.
Väter, die aktiv und frühzeitig eine sichere Bindung zu ihren Kindern aufbauen, fördern nicht nur deren emotionales Wohlbefinden, sondern auch deren kognitive und soziale Fähigkeiten. Die reflektierende Auseinandersetzung mit der Vaterschaft ist als ein Baustein zu mehr Gleichberechtigung und kann das gegenseitige Verständnis innerhalb der Partnerschaften fördern. Eine gleichberechtigte Elternschaft kommt letztlich auch den Kindern zugute, indem sie von einer stabilen emotionalen Bindung profitieren können.
Zu Beginn soll das Vertrauen und Gruppengefühl gestärkt werden. Hierzu sollen gemeinsame Aufgaben bearbeitet sowie gemeinsame positive Momente geschaffen werden, etwa durch gemeinsame (Kennenlern-)Spiele. Mit zunehmender Vertrautheit der Gruppe soll thematisch gearbeitet werden entlang der Themen Bindung, Gleichberechtigung und Carearbeit/Mental load, Beziehung mit der Elterngeneration, Kommunikation in der Partnerschaft und Umgang mit den eigenen Emotionen unter Berücksichtigung männlicher Sozialisationserfahrungen.
Die Gruppenarbeit erfolgt unter Einsatz von systemischen Methoden ergänzt durch erlebnispädagogische Ansätze. Durch die Auswahl der Methoden soll die Reflexion angeregt werden, Vertrauen gefördert und die systemische Perspektive gestärkt werden. In jeder Sitzung gibt es ein anderes Leitthema, in das mit einem theoriegestützten Input eingeleitet wird.
Das erwartet dich
Ich arbeite tiefenpsychologisch-systemisch und nehme besonders deine Beziehungsmuster im Hier und Jetzt in den Blick. Wie wir ein „Problem“ mit uns selbst oder anderen wahrnehmen, hängt von den eigenen Beziehungserfahrungen, Ressourcen und Vorstellungen ab.
Ich verstehe mich als Begleiter deiner Auseinandersetzung mit dir selbst und deinen Beziehungen – durch diesen Prozess kannst du dich selbst besser kennenlernen und neue Sichtweisen auf dich und dein Problem erhalten. Es kann sinnvoll sein und ist willkommen, dass Partner*innen oder andere Bezugspersonen in den Beratungsprozess einbezogen werden.
Dein Problem möchte ich als Lösungsversuch wertschätzen und mit dir, als Expert*in für dich, nach neuen Lösungsmöglichkeiten suchen. Du trägst die Lösung bereits in dir und ich unterstütze dich gerne, diese Lösung für dich zu finden.
Lerne mich kennen
Ich bin Psychologe (M. Sc.), psychologischer Psychotherapeut in Ausbildung (tiefenpsychocholgisch fundiert) und systemischer Männerberater (i.W.).
Nach der Geburt meines Kindes habe ich ein neues Bewusstsein für gleichberechtigte Elternschaft und individuelle Beziehungsmuster entwickelt. Mir Zeit für meine Familie zu nehmen, mich intensiv darauf einzulassen, hat mir eine neue Lebensqualität gegeben und viele Fragen aufgeworfen, denen ich nachgegangen bin. Aus dieser Motivation heraus habe ich Gruppen- und Einzelangebote entwickelt, die die Beziehungen im Hier und Jetzt in den Blick nehmen und psychologische Aspekte berücksichtigen.
Abschluss Psychologie (M. Sc.) — Schwerpunktbereiche: Klinische Psychologie, Kinder- und Jugendpsychologie
Seit 02.2021 — Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeut (tiefenpsychologisch fundiert)
10.2021 – 09.2023 — Anstellung als Psychologe in einer psychiatrischen Klinik
Seit 08.2023 — Ambulante Behandlung in psychotherapeutischer Praxis
11.23 — Gründung der „Kritischen Vätergruppe“ in Leipzig
Seit 09.24 — Weiterbildung zum systemischen Männerberater
Hier findet ihr die häufigen Fragen zu meinem Beratungs- und Gruppenangeboten.
Ich freue mich über deine Nachricht oder Anfrage.
Terminbuchung bitte per Telefon oder E-Mail.
+49 151 64682618
Geburtshaus aus dem Bauch heraus
Rabensteinplatz 3, 04103 Leipzig